Beta-Seite: Wir arbeiten an einer neuen Webseite, um Ihre Schottlandreise noch besser zu machen. Hier geht's zu einer kleinen Vorschau

© Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.

Arts and Culture

Entdecken Sie Schottland mit Outlander

Auf dieser 12-tägigen Outlander-Tour durch Schottland erkunden Sie das Land, das Outlander inspiriert hat.

Sehen Sie, wo Outlander-Stars wie Sam Heughan (Jamie) und Caitriona Balfe (Claire) ihre Szenen für die erste, zweite und dritte Staffel der Serie Outlander gedreht haben, und erkunden Sie Schauplätze aus den Romanen.

Auf dem Weg werden Sie auch historische Sehenswürdigkeiten besuchen, die Verbindungen zu den echten Jakobiten haben. Dort können Sie selbst in die wahre Geschichte der Jakobitenaufstände eintauchen.

Transport

Auto

Tage

12

Meilen

814

Route

Edinburgh - Stirling - Fife - Inverness - Fort William - Glasgow - Dumfries & Galloway - Edinburgh

Highlights

Outlander-Drehorte, Schauplätze aus den Romanen und historische Sehenswürdigkeiten

Abgedeckte Bereiche

Der Osten, Norden, Westen & Süden Schottlands

Tag 1

Übersicht

Tag 1 – Edinburgh

An Ihrem ersten Tag entdecken Sie die Geschichte der Jakobiten und die Verbindungen der Stadt Edinburgh zu Prinz Charles Edward Stuart, besser bekannt als Bonnie Prince Charlie.

Es ist Ihre Chance, mehr über die politische Landschaft zu erfahren, in die Claire bei ihrer Zeitreise zurück in das Jahr 1743 gerät. Es sind nur zwei Jahre bis zum Jakobitenaufstand von 1745, angeführt von Bonnie Prince Charlie. Halten Sie auf Ihrer Tour durch die Old Town von Edinburgh Ausschau nach drei zentralen Outlander-Drehorten.

  • Meilen

    1,2

  • km

    1,9

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Fuß

Palace of Holyroodhouse, Edinburgh

Der Palace of Holyroodhouse

Der Palace of Holyroodhouse befindet sich am Fuße der Royal Mile und ist eine elegante königliche Residenz mit Verbindungen zu Monarchen aus allen Jahrhunderten. Heute ist es die offizielle Residenz von Königin Elisabeth II. in Schottland.

Im September 1745 hielten sich Bonnie Prince Charlie und sein Hofstaat sechs Wochen lang in Holyroodhouse auf. In den Outlander-Romanen besuchen Claire und Jamie den Prinzen im Palast und flehen ihn an, sein aussichtsloses Vorhaben aufzugeben.

Verbindungen zu den Jakobiten, die Sie im Palast entdecken können:

  • Die Great Gallery, in der Bonnie Prince Charlie einen prunkvollen Ball abhielt.
  • Das „Darnley“-Bett, in dem der Prinz während seines Aufenthalts hier schlief. Das Bett wurde 1682 ursprünglich für den Duke of Hamilton bereitgestellt. Es befindet sich in The Queen's Bedchamber, dem Schlafgemach der Königin.
  • Porträts von Bonnie Prince Charlie und seinem Bruder, Henry Benedict Stuart, die 1739 von Louis Gabriel Blanchet gemalt wurden. Sie befinden sich im Royal Dining Room, dem königlichen Esszimmer.

Geöffnet: ganzjährig

Die Old Town

Schauplatz aus den Romanen und Drehort - Staffel 3

Die Old Town von Edinburgh ist Teil einer UNESCO-Welterbestätte (zusammen mit der New Town, die nördlich des Stadtzentrums liegt). Die Gebäude, die Sie heute sehen, haben sich in den letzten Jahrhunderten kaum verändert.

In der Old Town finden Sie drei Drehorte aus Outlander. Halten Sie nach diesen Orten Ausschau, wenn Sie die Royal Mile hinaufspazieren:

  • Bakehouse Close - an diesem Drehort sehen Claire und Jamie sich nach 20 Jahren endlich wieder.
  • Tweeddale Court - diese historische Straße wird zu dem Markt im 18. Jahrhundert, auf dem Claire Fergus wiedersieht.
  • Signet Libraby - das Innere dieses wunderschönen Gebäudes hat einen Auftritt als Fassade des Herrenhauses des Gouverneurs in Jamaica.

Spazieren Sie die gepflasterte Royal Mile entlang und stöbern Sie beim Vorbeigehen in den Geschäften. In einigen Läden finden Sie Dinge, die von keltischen Motiven oder der Serie Outlander beeinflusst sind.

Das National Museum of Scotland

Das National Museum of Scotland in der Chamber's Street ist nur einen kurzen Fußweg von der Royal Mile entfernt und steckt voller interessanter Objekte und toller Geschichten.

Besuchen Sie die dritte Etage mit der Abteilung zu schottischer Geschichte und Archäologie und erfahren Sie die wahre Geschichte der Jakobiten. In der Jacobite Challenge werden zentrale Gegenstände verwendet, um die Geschichte der Jakobiten und Bonnie Prince Charlies zu erzählen. Zu den jakobitischen Gegenständen in der Nationalsammlung gehören das Schwert, das Schild und Kleidung des Prinzen.

Geöffnet: ganzjährig

Finden Sie weitere Aktivitäten in Edinburgh.

Übernachten Sie in Edinburgh.

Tag 2

Übersicht

Tag 2 – Ein Ausflug nach Bo'ness & Linlithgow

Fahren Sie mit einer Museumsbahn und machen Sie einen Rundgang durch eine wunderschöne Palastruine. Ein weiterer lohnenswerter Halt auf Ihrer Fahrt von Edinburgh aus (oder auf dem Weg dorthin zurück) ist South Queensferry, wo Sie die berühmten Forth Bridges aus nächster Nähe sehen können.
  • Meilen

    26

  • km

    42

  • Haltepunkte

    2

  • Transport

    Auto

Bo'ness & Kinneil Railway © Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.

Die Bo’ness & Kinneil Railway

Drehort – Staffel 1

Wie klingt eine entspannte Fahrt mit einer bequemen Museumsbahn als Start in den Tag? Die Bo'ness Station an der Bo'ness & Kinneil Railway waren in der Serie als der Bahnhof in London zu sehen, an dem sich Claire und Frank verabschiedeten, bevor sie ihren Kriegsverpflichtungen nachgingen.

Sehen Sie aus dem Dampf- oder Dieselzug die Landschaft vorbeigleiten und besuchen Sie das Museum of Scottish Railways, Schottlands größtes Eisenbahnmuseum, das sich gleich neben der Bo'ness Station befindet.

Geöffnet: saisonabhängig

Linlithgow Palace

Verbindung zu den Jakobiten und Drehort – Staffel 1

Erkunden Sie die Winkel und Türme dieser wunderschönen Palastruine und machen Sie einen erfrischenden Spaziergang um Linlithgow Loch herum.

1745 besuchte Bonnie Prince Charlie diesen Palast auf seinem Weg in Richtung Süden. Angeblich floss zu diesem besonderen Anlass Rotwein durch den aufwändig gearbeiteten Brunnen im Hof.

Bei Outlander stellen der majestätische Eingang und die Gänge das Wentworth-Gefängnis dar, in dem Jamie eingesperrt war.

Geöffnet: ganzjährig

Top-Tipp: Es gibt eine direkte Zugverbindung von Linlithgow nach Edinburgh. Die Fahrt dauert nur 20 Minuten.

Übernachten Sie in Edinburgh oder Linlithgow.

Tag 3

Übersicht

Tag 3 – Sehenswürdigkeiten auf dem Weg nach Stirling

Wenn Sie von Edinburgh oder Linlithgow aus reisen, können Sie auf dem Weg nach Stirling an zwei prächigen Herrenhäusern und einer Festung anhalten.
  • Meilen

    29

  • km

    46

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Blackness Castle, Falkirk

Hopetoun House

Drehort – Staffel 1, 2 & 3

Hopetoun House in der Nähe von South Queensferry stammt aus dem 17. Jahrhundert und ist ein wunderschönes Herrenhaus auf einem 2,6 Hektar großen Anwesen.

Verschiedene Teile des Hauses und der Ländereien waren in Outlander zu sehen:

  • Das Herrenhaus des Duke of Sandringham (Staffel 1)
  • Das Gästezimmer in Jamie und Claires Apartment in Paris (Staffel 2)
  • Das Hawkins-Anwesen (Staffel 2)
  • Der Hintergrund der Straßen von Paris (Staffel 2)
  • Die Stallungen in Helwater und die Fassade von Ellesmere (Staffel 3)

Ein weiterer zentraler Drehort auf dem Hopetoun-Anwesen ist Midhope Castle, das als Fassade für Jamies geliebtes Lallybroch diente.

Es wurde zwar nicht innerhalb der Burg gefilmt, die von innen baufällig ist, aber von außen ist das Gebäude unverkennbar. Bitte beachten Sie, dass sich Midhope auf einem privaten Teil des Hopetoun-Anwesens befindet. Der Zugang ist nur eingeschränkt gestattet. Wenn Sie es besuchen möchten, müssen Sie im nahegelegenen Hopetoun Farm Shop eine Einfahrgenehmigung erwerben.

Hier finden Sie weitere Informationen zum Besuch von Midhope Castle.

Bitte überprüfen Sie die Öffnungszeiten vor Ihrem Besuch.

Blackness Castle

Drehort – Staffel 1 & 2

Machen Sie Halt am Blackness Castle, einer Festung aus dem 15. Jahrhundert am Ufer des Firth of Forth.

In Outlander dient diese Burg als Hauptquartier von Black Jack Randall in Fort William. Der Innenhof ist in den herzzerreißenden Szenen von Jamies Inhaftierung zu sehen.

Geöffnet: ganzjährig

Callendar House

Drehort – Staffel 2

Statten Sie am Nachmittag einem weiteren prachtvollen Herrenhaus einen Besuch ab: Callendar House in Falkirk. Das Haus liegt inmitten der weitläufigen Grünanlagen von Callander Park. Es stammt aus dem 14. Jahrhundert und hat schon viele berühmte historische Personan beherbergt, darunter auch Bonnie Prince Charlie.

In Outlander war die authentische georgianische Küche ein Teil von Bellhurst Manor, dem Haus des Duke of Sandringham.

Geöffnet: ganzjährig

Übernachten Sie in Falkirk oder Stirling.

Tag 4

Übersicht

Tag 4 – Ein Tagesauflug ab Stirling

Steigen Sie ins Auto und genießen Sie einen Tag außerhalb von Stirling. Heute werden Sie Doune Castle – auch bekannt als Castle Leoch – und zwei andere tolle Sehenswürdigkeiten besichtigen.

  • Meilen

    55

  • km

    88

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Doune Castle © Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.

Drummond Castle Gardens

Drehort – Staffel 2

Die wunderschönen Gärten von Drummond Castle zählen zu den schönsten Gärten Europas. Bei Outlander dienen sie als detailreicher Park und Obstgarten des französischen Schlosses Versailles.

Halten Sie bei Ihrem Besuch Ausschau nach den beiden wunderschönen Blutbuchen, die hier 1842 von Königin Victoria gepflanzt wurden.

Geöffnet: saisonabhängig

Hinweis: Drummond Castle selbst ist nicht für die Öffentlichkeit zugänglich.

Die Deanston Distillery

Drehort – Staffel 2

Die Deanston Distillery ist eine ehemalige Baumwollfabrik und heute für den herrlichen Whisky bekannt, der hier produziert wird. Machen Sie eine Führung mit und erfahren Sie, wie Whisky hergestellt wird.

Bei Outlander sind diese historischen Gebäude die Kulisse für das Weinlager von Jamies Cousin an den Docks von Le Havre.

Geöffnet: ganzjährig

Doune Castle

Verbindung zu den Jakobiten und Drehort – Staffel 1

Eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten auf Ihrer Tour ist Doune Castle. Die beeindruckende Ruine spielt eine wichtige Rolle als Außenansicht von Castle Leoch, wo Colum MacKenzie und sein Clan im 18. Jahrhundert wohnen.

Doune Castle ist heute vielleicht als Outlander-Kulisse bekannt, aber wussten Sie, dass die Burg echte Verbindungen zu den Jakobiten hat? Die Jakobiten übernahmen die Burg 1745 von Regierungstruppen und nach der Schlacht von Falkirk im Jahr 1746 wurden hier Regierungsgefangene eingesperrt.

Geöffnet: ganzjährig

Übernachten Sie in Stirling.

Tag 5

Übersicht

Tag 5 – Historische Orte in Fife

Wachen Sie in Stirling auf, bevor Sie über den Firth of Forth nach Fife fahren. Heute werden Sie zwei wunderschöne historische Städte besuchen: Culross und Falkland.
  • Meilen

    58

  • km

    93

  • Haltepunkte

    2

  • Transport

    Auto

Falkland © Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.

Royal Burgh of Culross

Drehort – Staffel 1 & 2

Mit seinen Pflasterstraßen und den historischen Cottages wird sich Ihr Besuch in Culross ein wenig wie eine Zeitreise ins 17. und 18. Jahrhundert anfühlen.

Bei Outlander wird der Bereich um das Mercat Cross im Ortskern zum fiktiven Dorf Cranesmuir, in dem Geillis lebt. Der Garten hinter Culross Palace ist die Kulisse für Claires Kräutergarten in Castle Leoch.

Geöffnet: die Stadt ganzjährig, Culross Palace saisonabhängig

Falkland

Drehort – Staffel 1 & 2

Erkunden Sie die historischen Straßen dieses malerischen Ortes und besichtigen Sie den prunkvollen Falkland Palace, der im 16. Jahrhundert gebaut wurde. Er wurde für viele Monarchen zur beliebten Residenz auf dem Land.

Bei Outlander ist Falkland einer der ersten Orte, die der Zuschauer sieht. Die Stadt dient als Inverness der 1940er Jahre, wo Claire und Frank ihre zweiten Flitterwochen verbringen.

Sehenswürdigkeiten in der Stadt:

  • Das Covenanter Hotel, das in der Serie die gemütliche Pension von Mrs Baird ist.
  • Der Brunnen Bruce Fountain ist der Ort, an dem Jamies Geist zu Claires Zimmer aufblickt.
  • Der Fayre Earth Gift Shop ist in der Serie die Kulisse für Farrell‘s Hardware and Furniture Store.
  • Campbell‘s Coffee House and Eatery ist in der Serie Campbell‘s Coffee Shop.

Geöffnet: die Stadt ganzjährig, Falkland Palace saisonabhängig

Übernachten Sie in Falkland.

Tag 6

Übersicht

Tag 6 – Entdecken Sie die Geschichte der Highlands

Sehen Sie zu, wie sich die Landschaft auf dem Weg von Falkland nach Inverness wandelt und die ländlichen Lowlands den rauen Gipfeln der Highlands weichen. Machen Sie auf dem Weg eine Pause, um sich den Nachbau einer Highland-Siedlung aus dem 18. Jahrhundert anzusehen.
  • Meilen

    130

  • km

    210

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

© National Trust for Scotland

Das Highland Folk Museum

Drehort – Staffel 1

Im Highland Folk Museum in Newtonmore können Sie sich ansehen, wie die Menschen in den Highlands vom 18. Jahrhundert bis in die 1960er Jahre hinein lebten.

Bei Outlander sind die Nachbauten der typischen Kleinbauernhöfe aus den Highlands des 18. Jahrhunderts zu sehen, als Claire gemeinsam mit Dougal und seinen Gefolgsleuten die Miete von den Pächtern des Clans eintreibt.

Geöffnet: saisonabhängig

Das Schlachtfeld von Culloden

Schauplatz aus den Romanen und Verbindung zu den Jakobiten

Besuchen Sie die wilde Heidelandschaft, die 1746 der Schauplatz der Schlacht von Culloden war. Spüren Sie die Atmosphäre an diesem Ort, an dem eine der grauenvollsten Schlachten der britischen Geschichte stattfand.

Culloden Moor war der Schauplatz des letzten Widerstands der Jakobiten, als Bonnie Prince Charlie und seine Anhänger, darunter Clans wie die Frasers und die MacKenzies, von den Regierungstruppen des Duke of Cumberland besiegt wurden.

In den Outlander-Romanen kämpft Jamie 1746 genau hier in der Schlacht von Culloden. Statten Sie dem Culloden Battlefield Visitor Centre einen Besuch ab und erfahren Sie mehr über die Schlacht.

Geöffnet: das Schlachtfeld ganzjährig, das Culloden Battlefield Visitor Centre saisonabhängig

Die Clava Cairns

Die Clava Cairns befinden sich nur ein paar Autominuten vom Schlachtfelf von Culloden entfernt. Sie gelten als Inspiration für das mysteriöse Craigh na Dun in Outlander  – die Steinformation, durch die Claire in die Vergangenheit reist.

Diese heilige Stätte war in der Bronzezeit ein wichtiger Begräbnisort. Die Grabstätten, Cairns und Steinformationen sind etwa 4.000 Jahre alt.

Machen Sie so viele Bilder, wie Sie möchten, aber klettern Sie bitte nicht auf die Monumente.

Geöffnet: ganzjährig

Übernachten Sie in Inverness.

Tag 7

Übersicht

Tag 7 – Erkunden Sie Inverness und Loch Ness

Wachen Sie frisch und ausgeruht auf und nutzen Sie Ihren Tag für eine Outlander-Tour durch Inverness. Verbringen Sie den Vormittag damit, die Stadt zu erkunden, und fahren Sie anschließend zu Loch Ness und Urquhart Castle.
  • Meilen

    27

  • km

    43

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Urquhart Castle, Loch Ness © JohnBraid/ DollarPhotoClub

Inverness

Schauplatz aus den Romanen

Erkunden Sie diese wunderschöne Highland-Stadt, die sich Claire und Frank in den Outlander-Romanen für ihre zweiten Flitterwochen ausgesucht haben.

Zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Inverness gehören:

  • Das Inverness Museum & Art Gallery – entdecken Sie faszinierende Objekte, darunter Erinnerungsstücke an die Jakobiten.
  • Der Viktorian Market – stöbern Sie in den Geschäften unter den historischen gusseisernen und hölzernen Dächern des Markts.
  • Die Inverness Botanic Gardens – betrachten Sie wunderschöne Blumen und exotische Kakteen.
  • Leakey‘s Bookshop – finden Sie in den Regalen großartige Bücher.
  • River Ness – spazieren Sie am Ufer des Flusses entlang und überqueren Sie die Hängebrücke zu den Ness-Inseln.

Finden Sie weitere Aktivitäten in Inverness.

Loch Ness

Schauplatz aus den Romanen

Wenn Sie in Inverness sind, muss ein Abstecher zum Loch Ness einfach sein. Dieses riesige Gewässer ist ein äußerst beeindruckender Anblick – der See enthält mehr Wasser als alle Seen in England und Wales zusammen.

Es gibt mehrere Anbieter von Bootsrundfahrten, mit denen Sie eine Fahrt über diesen berühmten See machen können.

In den Outlander-Romanen machen Claire und Frank eine Fahrt über den See und im 18. Jahrhundert begegnet Claire hier dem Ungeheuer von Loch Ness (im Buch ist von einem Wasserpferd die Rede).

Urquhart Castle

Verbindungen zu den Jakobiten

Am Nordwestufer von Loch Ness befindet sich die wunderschöne Ruine von Urquhart Castle. Dieser Ort ist seit etwa 580 n. Chr. von großer Bedeutung, als Columban von Iona ihn besucht haben soll. Aufzeichnungen über eine Burg an diesem Ort gibt es seit dem 13. Jahrhundert.

Der erste Jakobitenaufstand von 1689 läutete das Ende von Urquhart Castle als bewohnter Burg und Garnison ein. 1692, nach dem Ende des ersten Aufstands, sprengten Streitkräfte der Regierung die Burg, um zu verhindern, dass sie in Zukunft unter jakobitische Kontrolle fiel. Urquhart Castle ist seitdem eine Ruine.

Machen Sie eine Führung und erfahren Sie mehr über die Geschichte der Burg.

Geöffnet: ganzjährig

Übernachten Sie in Inverness.

Tag 8

Übersicht

Tag 8 – Durch das Great Glen nach Fort William

Auf Ihrer Fahrt durch das Great Glen von Inverness nach Glenfinnan können Sie den Blick auf die einheimischen Kiefernwälder, die glitzernden Seen und offenen Moorgebiete genießen. Dies ist das Tal, durch das Claire und Jamie in den Outlander-Romanen nach ihrer Hochzeit reiten.
  • Meilen

    85

  • km

    136

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Das Glenfinnan Monument

Verbindungen zu den Jakobiten

Bei einem Besuch des Glenfinnan Monument am Ufer von Loch Shiel können Sie sich die Beine vertreten und frische Highland-Luft schnuppern. Hier hisste Bonnie Prince Charlie im August 1745 die Jakobitenflagge und begann damit den letzten Jakobitenaufstand, nachdem er von den Äußeren Hebriden aus aufs Festland gereist war.

Steigen Sie auf das Monument und staunen Sie über den wunderbaren Blick auf Loch Shiel. Schauen Sie auch im Besucherzentrum vorbei, um mehr über den Aufstand von 1745 zu erfahren.

Geöffnet: Gelände ganzjährig, Monument und Besucherzentrum saisonabhängig

Tipp: Sie sollten während Ihres Aufenthalts hier auf jeden Fall ein paar Bilder vom nahe gelegenen Glenfinnan-Viadukt machen – es ist ein berühmter Drehort aus den Harry-Potter-Filmen.

Das West Highland Museum

Verbindungen zu den Jakobiten

Erkunden Sie die Geschichte der westlichen Highlands und sehen Sie sich archäologische Funde und Schätze aus der gesamten Region an. In diesem Museum befindet sich außerdem eine großartige Jakobiten-Ausstellung, in der auch viele weniger bekannte Geschichten erzählt werden.

Zu den faszinierenden Ausstellungsstücken gehören unter anderem:

  • Die Totenmaske von Bonnie Prince Charlie
  • Ein feines seidenes Wams, das dem Prinzen gehörte
  • Ein Fächer, der für einen großen Ball im Palace of Holyroodhouse hergestellt wurde
  • Ein geheimes Porträt von Bonnie Prince Charlie

Geöffnet: ganzjährig

Die Berggondelbahn in der Nevis Range

Auf der angenehmen Fahrt mit der Gondel auf den Ben Nevis haben Sie eine wunderbare Aussicht auf Aonach Mor, einen seiner stolzen Nachbarn.

Genießen Sie den weiten Blick auf den Ben Nevis, Fort William, das Great Glen und die umliegenden Highlands und steigen Sie auf dem Gipfel aus. Dort können Sie das Snowgoose Restaurant & Bar besuchen und sich ein heißes Getränk und einen leckeren Snack oder eine warme Mahlzeit schmecken lassen.

Geöffnet: ganzjährig, mit Ausnahme der jährlichen Wartungsphase im Winter

Finden Sie weitere Aktivitäten in Fort William.

Übernachten Sie in Fort William.

Tag 9

Übersicht

Tag 9 – Ein Besuch in Glen Coe auf dem Weg nach Glasgow

Sie starten Ihre Reise in Fort William und fahren nach Süden in Richtung Glasgow. Die Route führt durch eine der schönsten Gegenden Schottlands – das tiefe Tal Glen Coe.
  • Meilen

    116

  • km

    187

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Glasgow © Sony Pictures Television Inc. All Rights Reserved.

Glen Coe

Drehort – Staffel 1

Das weltberühmte Glen Coe ist im Vorspann von Outlander zu sehen und ein Besuch hier wird ein unvergessliches Highlight Ihrer Reise sein. Wenn Sie durch dieses tiefe Tal fahren, werden Sie sich fühlen, als hätten Sie einen geheimen Teil Schottlands entdeckt.

Halten Sie an einem der Parkplätze an und spüren Sie die Atmosphäre der hoch aufragenden Berge an beiden Seiten. Statten Sie anschließend dem Glen Coe Visitor Centre einen Besuch ab. Hier können Sie sich einen Snack genehmigen, bevor Sie sich die Ausstellung ansehen.

Geöffnet: Tal ganzjährig, Besucherzentrum ganzjährig, nur mit Ausnahme einiger Wochen im Dezember und Januar

Tipp: Um die Schönheit dieses Ortes in vollen Zügen erleben zu können, muss die Sonne nicht scheinen. In vielerlei Hinsicht ist Glen Coe an einem bewölkten, dunkleren Tag sogar noch beeindruckender, wenn sich Nebel über das Tal legt und die Hügel wolkenverhangen sind.

Die Glasgow Cathedral

Drehort – Staffel 2

Die Glasgow Cathedral wurde im 12. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Gebäude der Stadt. Außerdem ist sie eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Kathedralen auf dem schottischen Festland.

Statten Sie ihr einen Besuch ab, bewundern Sie die wunderschöne gotische Architektur und steigen Sie in die historische Gruft hinab, die Mitte des 13. Jahrhunderts als Grabstätte für St. Kentigern gebaut wurde.

Bei Outlander ist diese Gruft die Kulisse für das L'Hôpital Des Anges in Paris, in dem Claire als Freiwillige arbeitet.

Geöffnet: ganzjährig

George Square

Drehort – Staffel 1

Abends können Sie zum George Square gehen und sich die historische Umgebung ansehen, die in der Serie der Ort war, an dem Frank in den 1940er Jahren spontan um Claires Hand anhielt.

Machen Sie einen Spaziergang über den Platz und bewundern Sie die detailreichen Bauwerke drumherum. Sehen Sie sich auch die zahlreichen Statuen und Denkmäler rund um den Platz an. Hier und in der nahe gelegenen Merchant City gibt es außerdem viele gute Restaurants.

Übernachten Sie in Glasgow.

Tag 10

Übersicht

Tag 10 – Glasgow

Dies ist Ihre Chance, die lebhafte Atmosphäre der größten schottischen Stadt hautnah zu erleben. Heute können Sie viele der bekanntesten Sehenswürdigkeiten besichtigen, zum Beispiel Pollok House, Kelvingrove Park und das Hunterian Museum.
  • Meilen

    12

  • km

    19

  • Haltepunkte

    4

  • Transport

    Bus Fuß

Pollok House, Glasgow

Der Pollok Country Park

Drehort – Staffel 1 & 2

Besuchen Sie das Pollok House im Süden von Glasgow und besichtigen Sie die prunkvollen Räume und weitläufigen Dienstbotenquartiere in diesem historischen Haus. Der größte Teil des Hauses wurde 1752 gebaut – während Jamies Zeit in Outlander.

In der Fernsehserie ist der Pollok Country Park, der das Haus umgibt, in verschiedenen Szenen zu sehen. Er war das umliegende Anwesen von Castle Leoch und auch die französische Landschaft, durch die die Figuren auf ihrem Weg von Le Havre nach Paris reisten.

Geöffnet: ganzjährig

Kelvingrove Park & die University of Glasgow

Drehort - Staffel 3

Schlendern Sie durch den sattgrünen Kelvingrove Park, der in der Serie zu dem Park in Boston wird, in dem Claire gern spazieren geht.

Schauen Sie danach bei den Gebäuden der historischen University of Glasgow vorbei. In Outlander verwandelt sich die Universität in die Harvard University, an der Frank lehrt.

Geöffnet: ganzjährig

Das Hunterian Museum

Das Hunterian Museum befindet sich in den historischen Gebäuden der University of Glasgow und beherbergt viele faszinierende Ausstellungen und Geschichten, zum Beispiel in den Fachgebieten Medizin, Zoologie und Anatomie.

Sie sollten auf jeden Fall auch das Mackintosh House besuchen, um das Haus zu sehen, das Charles Rennie Mackintosh zusammen mit seiner Frau Margaret Macdonald Mackintosh gestaltet hat.

Geöffnet: ganzjährig

Ashton Lane

Begeben Sie sich abends zum Essen und für ein paar Drinks in das West End der Stadt. Halten Sie Ausschau nach der Ashton Lane, einer Straße mit leuchtenden Lichterketten, ungewöhnlichen Restaurants und einem kleinen Programmkino.

Finden Sie weitere Aktivitäten in Glasgow.

Übernachten Sie in Glasgow.

Tag 11

Übersicht

Tag 11 – Ayrhire & Galloway

Fahren Sie vom belebten Glasgow aus nach Südwesten und erkunden Sie Ayrshire und die grünen Landschaften von Dumfries & Galloway - die Region ist die Heimat von Sam Heughan.
  • Meilen

    126

  • km

    203

  • Haltepunkte

    4

  • Transport

    Auto

Der Dean Castle Country Park

Drehort - Staffel 2

Dean Castle in Kilmarnock stammt aus dem 14. Jahrhundert und ist von alten Wäldern umgeben. In der zweiten Staffel von Outlander kommt es als Beaufort Castle vor, das in der Näge von Beauly in den Highlands liegt. In der Serie besuchen Claire und Jamie hier Lord Lovat in seiner Burg, um ihn davon zu überzeugen, Charles Stuart mit seinen Männern zu unterstützen.

Auch wenn Dean Castle derzeit für Restaurierungsarbeiten geschlossen ist, können Sie den wunderschönen Country Park mit seinen Wanderwegen, einem Bauernhof, einem Besucherzentrum und einem Café besuchen und sich bei einer Erkundungstour die Beine vertreten.

Wenn Sie noch Zeit haben, können Sie ganz in der Nähe, ebenfalls in Kilmarnock, das Dick Institute Museum and Gallery besuchen. Hier können Sie die Sammlungen von Dean Castle sehen, die während der Restaurierungsarbeiten hier ausgestellt werden.

Dunure Harbour

Drehort - Staffel 3

Fahren Sie an der Küste von Ayrshire entlang, bis Sie das hübsche Hafendorf Dunure erreichen.

In Outlander dient Dunure als Double für Ayr Harbour, von wo aus Claire und Jamie Schottland verlassen, um ihre Suche nach Young Ian beginnen. leave Scotland in pursuit of Young Ian.

Ein weiterer Halt lohnt sich am Dunure Castle (gut 1,6 km entfernt), das in der Serie als Silkie Island zu sehen ist.

Drumlanrig Castle

Verbindung zu den Jakobiten und Drehort – Staffel 2

Machen Sie in der Nähe von Thornhill einen Rundgang durch die wunderschöne Burg aus dem 17. Jahrhundert und erkunden Sie die historischen Räumlichkeiten voller Kunst, französischer Möbel und Antiquitäten. Machen Sie anschließend einen Spaziergang durch das 364 km² große Anwesen, auf dem es für Meisterschaften geeignete Mountainbike-Trails gibt.

In Outlander wurden die Fassade sowie die Wohn- und Schlafgemächer zu Bellhurst Manor. In einem dieser Schlafgemächer hat einst Bonnie Prince Charlie auf seinem Weg in Richtung Norden nach Culloden übernachtet.

Geöffnet: saisonabhängig

Der Galloway Forest Park

Der grüne Galloway Forest Park liegt ganz in der Nähe von dem Ort, an dem Sam Heughan (Jamie aus Outlander) in Dumfries & Galloway aufgewachsen ist. Besuchen Sie das Clatteringshaws Visitor Centre und machen Sie einen belebenden Spaziergang am Ufer des Clatteringshaws Loch.

In der Nähe können Sie in der Red Deer Range und im Wild Goat Park Wildtiere in ihrer natürlichen Umgebung sehen.

Geöffnet: das Clatteringshaws Visitor Centre, die Red Deer Range und der Wild Goat Park saisonabhängig

Finden Sie weitere Aktivitäten in Dumfries & Galloway.

Übernachten Sie in Dumfries & Galloway.

Tag 12

Übersicht

Tag 12 – Zurück nach Edinburgh

An Ihrem letzten Tag fahren Sie von Dumfries & Galloway zurück nach Edinburgh und halten auf dem Weg bei einigen großartigen historischen Sehenswürdigkeiten an.
  • Meilen

    111

  • km

    179

  • Haltepunkte

    3

  • Transport

    Auto

Traquair House, Innerleithen

Traquair House

Verbindungen zu den Jakobiten

Erkunden Sie das älteste bewohnte Haus Schottlands, eine frühere königliche Jagdhütte aus dem Jahr 1107, die bis heute privat bewohnt wird.

Spazieren Sie durch die wunderschönen Zimmer, machen Sie einen Rundgang durch die Traquair House Brewery und suchen Sie den Weg aus dem Labyrinth heraus.

Hier können Sie auch mehr über die Verbindungen von Traquair House zu den Jakobiten finden – im 18. Jahrhundert haben die Earls von Traquair das Anliegen der Jakobiten unterstützt. Sogar Bonnie Prince Charlie hat das Haus im Jahr 1745 besucht.

Geöffnet: saisonabhängig

Die Druckerei von Robert Smail

Statten Sie dieser historischen Druckerei einen Besuch ab und sehen Sie sich an, wie beispielsweise Briefpapier und Zeitungen vor dem Computerzeitalter gedruckt wurden.

Obwohl die Druckerei aus dem Jahr 1866 stammt (also nach Jamies Zeit in Outlander), werden Sie an diesem ungewöhnlichen Ort ein Gefühl dafür bekommen, wie das Leben für Jamie in seiner Druckerei auf der Royal Mile in den Outlander-Romanen gewesen sein könnte.

Geöffnet: ganzjährig

Craigmillar Castle

Drehort - Staffel 3

Im Süden von Edinburgh liegt Craigmillar Castle. In dieser alten Burg können Sie viele interessante Räume und Ecken erkunden. Der älteste Teil dieser Ruine, der Wohnturm, stammt aus dem 14. Jahrhundert. 

In Outlander spielt Craigmillar die Rolle des Gefängnisses Ardsmuir, in dem Jamie inhaftiert ist.

Geöffnet: ganzjährig